Aufsichtsratsteuer

Aufsichtsratsteuer
eine  Quellensteuer auf Aufsichtsratsvergütungen an beschränkt steuerpflichtige Aufsichtsratsmitglieder oder beschränkt steuerpflichtige Mitglieder gleichartiger Überwachungsgremien inländischer Kapitalgesellschaften (§ 50a I–III EStG). Die A. beträgt 30 Prozent der gesamten Vergütung (ohne zugehörige Umsatzsteuer, sofern diese nach § 13b UStG vom inländischen Unternehmen, das die Aufsichtsratvergütung zahlt, selbst zu tragen ist). Die A. ist eine Erhebungsform der  Einkommensteuer; sie wird durch  Steuerabzug erhoben und ist i.d.R. abgeltend, d.h. der ausländische Zahlungsempfänger ist weder verpflichtet noch berechtigt, im Inland durch Abgabe einer Steuererklärung eine  Veranlagung herbeizuführen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufsichtsratsteuer — Aufsichtsratsteuer,   eine Steuer auf Vergütungen für die Tätigkeit als Aufsichtsratsmitglied; wird als Gliedsteuer zur Einkommensteuer im Quellenabzugsverfahren einbehalten. Im deutschen Steuerrecht wird die Aufsichtsratsteuer seit 1957 nur bei… …   Universal-Lexikon

  • Aufsichtsratsteuer — Als Aufsichtsratsteuer wird die Quellensteuer bezeichnet, die von den Einnahmen aus der Tätigkeit als Aufsichtsratsmitglied einbehalten wird. Die Steuer wird nur abgezogen bei beschränkt steuerpflichtigen Mitgliedern eines Aufsichtsrats… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufsichtsratsteuer (Deutschland) — Als Aufsichtsratsteuer wird die Quellensteuer bezeichnet, die von den Einnahmen aus der Tätigkeit als Aufsichtsratsmitglied einbehalten wird. Die Steuer wird nur abgezogen bei beschränkt steuerpflichtigen Mitgliedern eines Aufsichtsrats… …   Deutsch Wikipedia

  • Tantiemesteuer — ⇡ Aufsichtsratsteuer …   Lexikon der Economics

  • Aufsichtsratsvorsitzende — Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollgremium bei Kapitalgesellschaften und Organisationen. Die Einrichtung eines Aufsichtsrates ist teilweise gesetzlich vorgeschrieben, teilweise per Satzung oder Gesellschaftsvertrag vereinbart. Als Aufsichtsrat wird …   Deutsch Wikipedia

  • Aufsichtsratsvorsitzender — Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollgremium bei Kapitalgesellschaften und Organisationen. Die Einrichtung eines Aufsichtsrates ist teilweise gesetzlich vorgeschrieben, teilweise per Satzung oder Gesellschaftsvertrag vereinbart. Als Aufsichtsrat wird …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtbetrag der Einkünfte — Die Einkommensteuer (Abkürzung: ESt) ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. Bemessungsgrundlage ist das zu versteuernde Einkommen. Die Rechtsgrundlage befindet sich im Einkommensteuergesetz (EStG). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuergattung — In Deutschland gibt es drei verschiedene Steuergattungen: Besitzsteuern, die Verkehrsteuern und Verbrauchsteuern. Aufteilung Jede Gattung beinhaltet mehrere Steuerarten. Hier sind die verschiedenen Steuerarten und die dazugehörigen Institutionen …   Deutsch Wikipedia

  • Steuergattungen — In Deutschland gibt es drei verschiedene Steuergattungen: Besitzsteuern, die Verkehrsteuern und Verbrauchsteuern. Aufteilung Jede Gattung beinhaltet mehrere Steuerarten. Hier sind die verschiedenen Steuerarten und die dazugehörigen Institutionen …   Deutsch Wikipedia

  • Steuergesetze — Ein Steuergesetz ist eine allgemein verbindliche Rechtsnorm, die von einem dazu ermächtigten staatlichen Organ – dem Gesetzgeber – zur Regelung des Steuerrechts erlassen worden ist.[1] Die Gesamtheit aller Steuergesetze bildet die rechtliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”